Sägeblatt für 69930
Gehörnsäge für Rehschädel
Mit der Sägevorrichtung ist die Trennung der Gehörnpartie
vom übrigen Schädel in einem völlig ebenen, symmetrischen Schnitt in einem Gang
und in kürzester Zeit möglich.
Die Gehörnpartie des Schädels wird zwischen die rechte und
die linke Spannplatte, die symmetrisch zueinander sind, eingespannt. Die Ausschnitte
sind der Schädelform angepasst und die beiden vorstehenden Haltenocken greifen
in die Augenhöhlen ein. Zum Einspannen werden die beiden Spannplatten
scherenförmig gespreizt. Zu diesem Zweck sind sie am unteren Ende durch einen
Steg miteinander verbunden, der an einer der Spannplatten starr und an der
anderen drehbar mit einer Flügelschraube befestigt ist. Der Steg hat an der
drehbaren Seite ein zweites Loch, um verschieden große Schädel durch Versetzen
der Flügelschraube einspannen zu können.
In Deutschland in einer Behindertenwerkstatt hergestellt.